wichtigen Informationen zum Thema "Corona-Virus"
FAQs auf der Seite des Kultusministeriums:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Über folgende Links haben Sie Zugriff auf Schreiben der zuständigen Ministerien:
Schreiben des Kriseninterventions- und Bewältigungsteams der Bayerischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS):
Das Direktorat
- Details
- Geschrieben von Pöllmann Ingo
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Höchstadt stellen einen Museumskoffer für eine Reise in die Steinzeit zusammen
In dieser durch Corona belasteten Zeit ist es nicht immer ganz einfach noch Raum für Kultur zu finden. Ein Kino- oder ein Museumsbesuch gar, sind eine Seltenheit, bisweilen unmöglich geworden. Auch Schulen leiden derzeit darunter, dass das „Lernen von Ort“ -ein typisches Konzept gerade in Fach Geschichte- oft nicht mehr stattfinden kann.
Gerade in dieser Hinsicht kann das Projekt „Museum im Koffer“ nun doppelt punkten. Ursprünglich als ein für Schulen und Freizeiteinrichtungen ausleibarer Museumskoffer erdacht, der handlungsorientierte Auseinandersetzung mit der Steinzeit als Projektarbeit im Unterricht oder Stationsarbeit in Ferienprogrammen erlaubt, ist es in der derzeitigen Situation zu einem kulturellen Bindeglied geworden.
„Die Kinder werden zunächst von der Familie Faustkeil zu ihrer Reise in die Steinzeit begrüßt und jedes Familienmitglied ist anschließend auch Pate für eine Mitmach-Station unseres Museumskoffers“, erklärt die Schülerin Stephanie Christian, die Schöpferin der Comic-Familie. Die Schülerin stellte gemeinsam mit ihrer Projektkollegin Sophia Kafai das pädagogische Konzept am vergangenen Dienstag den Sponsoren des Projekts, Frau Billenstein von der LAG-Aischgrund und Herrn Plätzer, Leiter des Heimatmuseums Höchstadt vor.
„Damit sich auch alle wie in der Steinzeit fühlen, sorgen Tierfelle und Rollups, die das Leben der Menschen in der Jung- und Altsteinzeit zeigen, für das richtige Ambiente“, erläutert Sophia Kafai, die Projektleiterin des P-Seminars (Projekt-Seminars der neuen gymnasialen Oberstufe) Frau Billenstein die Aufsteller.
- Details
- Geschrieben von Eva Gutbrod

- Details
- Geschrieben von Tobias Sesselmann