Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Informationen zum Übertritt an das Gymnasium Höchstadt

Liebe Eltern,

die pdf-Version der Präsentation unseres virtuellen Infoabends vom 4.2. finden Sie unter "Informationen --> Downloads".

Bei "Informationen --> Neuanmeldung" finden Sie die aktuellen Anmeldeformulare, Termine und weitere Informationen.

Sollten Sie Probleme beim Ansehen oder Ausfüllen haben, so laden Sie die Dateien bitte herunter und öffen Sie die Dateien anschließend mit einem aktuellen pdf-Viewer.

Geplant war für Samstag, 24.04.2021 ein Schnuppernachmittag für Eltern und Schüler. Die aktuelle Lage macht eine Präsenzveranstaltung aber leider unmöglich. Wir planen derzeit Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben einen digitalen Einblick in unsere Schule zu ermöglichen. Genaueres finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

 

Ihr Schulleitungsteam

Details
Geschrieben von Pöllmann Ingo
Veröffentlicht: 05. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 13. April 2021

aktuelle Informationen zum Coronavirus

wichtigen Informationen zum Thema "Corona-Virus"

 

FAQs auf der Seite des Kultusministeriums:

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html

Über folgende Links haben Sie Zugriff auf Schreiben der zuständigen Ministerien:

  • Merkblatt zum Infektionsschutz

Schreiben des Kriseninterventions- und Bewältigungsteams der Bayerischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS):

  • KIBBS-Informationen für Eltern
  • 11-Tipps-der-KIBBS für Eltern

 

Das Direktorat

Details
Geschrieben von Pöllmann Ingo
Veröffentlicht: 07. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2021

P-Seminar Nationalparke Deutschlands 2019-21

Die anfangs 15 und später nur noch 14 Seminarteilnehmer starteten am 17.09.2019 in das von Herrn Böckl geleitete P-Seminar Nationalparke Deutschlands. Das Projektziel von diesem war es, Exkursionen in drei Nationalparke verschiedener Regionen Deutschlands zu organisieren und durchzuführen. Dabei wollte das Seminar Wertschätzung und Bewusstsein für die Natur schaffen, und die gesammelten Erfahrungen sollten mit einer Präsentation in der Schulfamilie Diskussionen über neu auszuweisende Nationalparke und Urlaube im eigenen Land anregen.  

 

Nicht mit auf dem Bild: Moritz Rauchegger 

 

Hierfür planten die Schüler in Kleingruppen und selbstständig ihre Exkursionen zu drei verschiedenen Nationalparken im Norden (Jasmund), Süden (Bayerischer Wald) und der Mitte (Hainich) von Deutschland um ein weites Spektrum abzubilden. Um die entstehenden Privatkosten zu senken veranstaltete das Seminar zudem einen Waffelverkauf.  

Das alles war noch bevor am 09.04.2020 die Nachricht von Herrn Böckl kam, dass alle Schulfahrten aufgrund der COVID19-Pandemie bis auf weiteres abgesagt worden sind. Das hatte für das Seminar konkret zu bedeuten, dass nicht nur alle bisher getanen Buchungen storniert werden mussten, sondern auch, dass ihr Projektziel umformuliert werden musste, sodass dieses noch erreicht werden kann. Während der Zeit des geteilten Unterrichts traf sich das Seminar über die Online-Plattform Discord oder Teams und legte das neue Projektziel fest. Dieses lautet: „Das Seminar soll durch intensive Beschäftigung mit den in Deutschland vorhandenen Nationalparken Wertschätzung und Bewusstsein für die Natur in Deutschland schaffen. Dabei werden drei Nationalparke exemplarisch für die nähere Betrachtung ausgewählt und stehen beispielhaft für die Vielfalt unserer heimischen Natur. Wir wollen bei den Seminarteilnehmern Wertschätzung und ein Bewusstsein für die Natur schaffen und durch die Präsentation der gesammelten Ergebnisse in der Schulfamilie eine Diskussion über neu auszuweisende Nationalparke und Urlaube im eigenen Land anregen.“ Somit konnten dem Seminar und außenstehenden Personen, trotz ausfallender Reisen, die Bedeutung und Wertschätzung der Natur übermittelt werden. Hierfür entschlossen sich Seminarteilnehmer Privatreisen in verschiedenste Nationalparke zu unternehmen. So kam es, dass schlussendlich doppelt so viele Nationalparke wie ursprünglich geplant besichtigt worden sind. Insgesamt wurden sechs Nationalparke und noch dazu ein Naturpark und ein Naturschutzgebiet erkundet. 

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 06. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2021

Weiterlesen: P-Seminar Nationalparke Deutschlands 2019-21

Martin-Bauer-Seminararbeitspreis 2021 - Sonderpreis der Bücherstube

Zu unserem großen Bedauern musste die schon Tradition gewordene W-Seminarmesse unseres Gymnasiums heuer ersatzlos entfallen. Ein späterer Termin im Jahr wäre wegen des Abiturs nicht möglich gewesen. Um aber auch in diesen Zeiten, zu zeigen, dass an unserer Schule von Schülerinnen und Schülern gut gearbeitet wird, und herausragende Seminararbeiten verfasst werden, sollen dennoch gelungene Arbeiten prämiert und ausgezeichnet werden. Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährigen und treuen Unterstützer der W-Seminarmesse, Schulpartner Martin Bauer Group Vestenbergsgreuth und die Bücherstube Höchstadt, uns dabei unterstützen. Und so können auch in diesem Jahr in den beiden Bereichen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Sport) und Geisteswissenschaften (Englisch, Geschichte, Kath. Religion, Deutsch) je ein Seminarpreis der Martin Bauer Group und je ein Sonderpreis der Bücherstube Höchstadt verliehen werden. Die Preisträger sind:

 

 

 

Geisteswissenschaften

Martin-Bauer-Seminarpreis: Tim Gapa, Narnia und Mittelerde. Zwei Sekundärwelten im Vergleich.

Sonderpreis Bücherstube: Sophia Ludäscher, Die Synagoge in Mühlhausen (Mittelfranken)

 

Naturwissenschaften

Martin-Bauer-Seminarpreis: Sarah Engelhardt, Photometrische Bestimmung des Koffeingehalts diverser Getränke

Sonderpreis Bücherstube: Johanna Lisch, Bewegte Schule - ein Modell und seine Bedeutung für Schüler der 5. Jahrgangsstufe

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 06. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2021

Weiterlesen: Martin-Bauer-Seminararbeitspreis 2021 - Sonderpreis der Bücherstube

Unser Gymnasium: Eine Schule gegen Rassismus, eine Schule mit Courage

Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (15. bis 28. März) möchten wir, die Schulfamilie des Gymnasiums Höchstadt, unserem Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gerecht werden und unsere Haltung in einem Projekt der Öffentlichkeit zeigen.

Auch in Zeiten wie dieser, mit Kontaktbeschränkungen und online-Unterricht, wollen Schüler ihre Meinungen zu diesem Thema kundtun. So entstanden im Rahmen des Distanzunterrichts bildnerische Arbeiten (gemalt, fotografisch/filmisch) und „Happenings“ auf der Straße, die wir hier in digitaler Form präsentieren:

 

 

Wordcloud 10b und 10c

 

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 06. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2021

Weiterlesen: Unser Gymnasium: Eine Schule gegen Rassismus, eine Schule mit Courage

Digitaler Ausstellungsraum für Homeschooling-Kunstwerke

Da die SchülerInnen am Gymnasium Höchstadt im Homeschooling herausragende künstlerische Werke geschaffen haben, möchte die Fachschaft Kunst diese in einer digitalen Ausstellung präsentieren. Die digitale Ausstellung wird während des Homeschoolings immer wieder aktualisiert.

 

Hier geht’s zur Ausstellung!

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 06. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2021

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10