Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Schulgeschichte

Jahr Geschehnisse
1947 Gründung der „Privaten Realschule mit Handelsabteilung“
1952 Staatliche Genehmigung der sechsklassigen „Privaten Realschule des Schulvereins Höchstadt e.V.“
1956 Staatliche Anerkennung der Zeugnisse der privaten Realschule
1957 Umbenennung in “Oberrealschule (Klasse 1 - 6) Höchstadt/Aisch“
1959 Verstaatlichung der Oberrealschule (Klasse 1 - 6)
1963 Ministerielle Genehmigung des Ausbaus zur neunklassigen Oberrealschule mit Abitur
1964 Bezug des ersten eigenen Schulneubaus mit Turnhalle in der Bergstraße
1965 Umbenennung in „Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch – mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium“ – Klasse 5-13
1966 Erstes Abitur
1966 Einführung des neusprachlichen Zweigs (Sprachenfolge E-L-F) ab der 9. Jahrgangsstufe
1967 Bezug des Westbaus
1974 Eröffnung einer Zweigstelle in Herzogenaurach für die Klassen 5-10
1975 Beginn der neugestalteten Kollegstufe
1977 Erstes Abitur der Kollegstufe
1978 Bezug des Kollegstufenbaus und Verselbständigung der bisherigen Zweigstelle Herzogenaurach
1980 Umstellung auf die Fünftagewoche
1986 Einführung von Italienisch als alternative dritte Fremdsprache im sprachlichen Zweig
1997 Bezug des Südbaus
1999 Teilnahme am Schulversuch „Europäisches Gymnasium 3“ (seit 2002 nicht mehr angeboten)
2004 Einführung von Spanisch als alternative Substitution der zweiten Fremdsprache ab der 11. Jahrgangsstufe (im G 8 ab der 10. Jahrgangsstufe)
2007 Einrichtung eines sprachlichen Zweigs mit drei modernen Fremdsprachen (Sprachenfolge E-F-It) ab der 8.klasse (G 8) und Eröffnung der Mensa im Westbau
2009 Die Schule feiert ihr 50 Jähriges Jubiläum
2012 Generalsanierung des West-Baus, Abriss des Altbaus, Neuerrichtung des Nord-Baus
2014 Bezug des neuen Nordbaus, Generalsanierung der Aula
2015 Das Gymnasium Höchstadt wird Pilotschule für "Mittelstufe Plus"
2015 Inbetriebnahme der generalsanierten Aula
2016 Neubau einer Zweifachturnhalle durch die Stadt Höchstadt
2017 Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerk "MINT-EC"

 

Details
Geschrieben von Administrator
Veröffentlicht: 07. September 2013
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2018