Tutoren
Im Wahlunterricht Sozialkompetenz bereiten sich Schüler/innen der 9. Klassen (in diesem Schuljahr 34!) auf einen Einsatz als Tutoren/Tutorinnen für die künftigen 5. Klassen vor.
Ein erster Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Einübung verschiedener Kommunikationsmodelle, wie z.B. der Themenzentrierten Interaktion nach F. Schulz von Thun und der Transaktionsanalyse nach E. Berne und T. Harris. Darauf folgt eine Einführung in die Grundlagen der Schüler-Streitschlichtung, an deren Abschluss die Schüler/innen qualifiziert sind, in Zweier-Teams Streitschlichtungen durchzuführen. Ein dritter Schwerpunkt liegt im Erkennen und der Prävention von Mobbing mit Hinweisen auf professionelle Unterstützung bei Mobbingfällen.
Darauf folgt die unmittelbare Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tutoren, gewöhnlich in Form eines Blockunterricht-Wochenendes: Die Schüler/innen erhalten die Basis einer Jugendgruppenleiter-Ausbildung, die sie befähigt, in den künftigen fünften Klassen qualifizierte thematische Gruppenstunden anzubieten. Ein Hinweis auf Rechte und Pflichten der Tutoren, gerade im schulischen Umfeld, rundet diese Ausbildung ab.
Die praktische Ausbildung schließt mit eine konkreten Aktion, die von den Schüler/innen eigenständig geplant und durchgeführt wird. In diesem Schuljahr wird dies voraussichtlich eine Betreuung von Geschwisterkindern am Schulfest sein.
Zum Schuljahresabschluss erhalten die Schüler/innen bei erfolgreicher Teilnahme am Wahlunterricht neben einer Note auch ein detailliertes Zertifikat mit den Ausbildungsinhalten, das ihr Portfolio bei Bewerbungen bereichern kann.
Im kommenden Schuljahr, die Schüler/inne sind dann in der 10. Klasse, betreuen die Tutoren in Gruppen zu jeweils 4-6 Schüler/innen eine fünfte Klasse, helfen ihnen in der neuen Schule heimisch zu werden und eine Klassengemeinschaft zu werden. Dazu tragen Spiel- und Bastelnachmittage, sowie in diesem Jahr z.T. Proben zu einem Weihnachtsstück, bei.
Andreas Süß, Unterstufenbetreuer
- Details
- Geschrieben von Süß Andreas